Mo. – Fr. 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 19:00 Uhr
Termin buchen
Wir sind für Sie da!

Kleintierpraxis mit Herz

Unsere spezialisierte Kleintierpraxis im Herzen der Wilstermarsch steht nun in der dritten Generation im Dienste der Tiergesundheit.
Unser Ziel ist es, dass Patient und Besitzer sich bei uns wohlfühlen und alle Sorgen und Fragen rund um das Haustier durch unser kompetentes Team geklärt werden können.

Kleintierpraxis Thumann Bildmarke

Moderne Technik für eine präzise Diagnose und tiefes Fachwissen im Bereich der Kleintierchirurgie: In unserer Praxis entsteht aus jahrzehntelanger Erfahrung und dem richtigen Gespür für Tiere ein vielseitiges Zentrum für Tiergesundheit.

Leistungen

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem fachlichem Know-how gewährleisten wir eine liebevolle und professionelle medizinische Versorgung Ihres Tieres.

Praxis
Instagram Logokleintierpraxis_thumann

Wissenswertes aus der Praxis

Noch mehr interessante Beiträge finden Sie auf unserem Instagram Kanal.

Zu Instagram

30. November 2023


Frieren Katzen eigentlich? 🤔 Und wenn ja, was können Anzeichen dafür sein? Das Fell unserer Katzen wechselt im Herbst zwar auf das dickere Winterfell, welches an sich isolierend wirkt, sinkt aber die Temperatur in der Umgebung stark, frieren auch unsere Stubentiger. Tatsächlich liegt ihre Wohlfühltemperatur nämlich bei rund 26 °C! 🌡😻 Um die Körpertemperatur zu regulieren und zwischen 37 und 39 °C aufrecht zu erhalten, rollt sich Deine Katze meist ganz eng zusammen und versteckt den Kopf oder ihre Pfoten. Ist ihr so richtig, richtig kalt, kann es auch mal sein, dass sie ihr Fell aufplustert oder auch zu zittern beginnt. 🥶 Besonders in der Winterzeit wird Deine Katze ein warmes und kuscheliges Plätzchen bevorzugen. Richte ihr dafür gerne einen extra Platz an der Heizung oder in der Nähe einer anderen Wärmequelle mit flauschigen, hochflorigen Decken und Teppichen ein. 🥰 Wärmeisolierende Liegematten oder kuschelig eingerichtete Pappkartons (Pappe isoliert ganz wunderbar), können ebenfalls zum neuen Wohlfühlplatz werden. Da Katzen dazu neigen, sich bei Kälte regelrecht zu verkriechen und ruhiger zu werden, versuche gerne, sie täglich zum Spiel zu animieren. Bewegung hält warm, setzt das Glückshormon Serotonin frei und sorgt dafür, dass Geist und Körper schnell wieder auf Touren kommen. 😺🤸

Frieren Katzen eigentlich? 🤔
Und wenn ja, was können Anzeichen dafür sein?

Das Fell unserer Katzen wechselt im Herbst zwar auf das dickere Winterfell, welches an sich isolierend wirkt, sinkt aber die Temperatur in der Umgebung stark, frieren auch unsere Stubentiger.
Tatsächlich liegt ihre Wohlfühltemperatur nämlich bei rund 26 °C! 🌡😻

Um die Körpertemperatur zu regulieren und zwischen 37 und 39 °C aufrecht zu erhalten, rollt sich Deine Katze meist ganz eng zusammen und versteckt den Kopf oder ihre Pfoten. Ist ihr so richtig, richtig kalt, kann es auch mal sein, dass sie ihr Fell aufplustert oder auch zu zittern beginnt. 🥶
Besonders in der Winterzeit wird Deine Katze ein warmes und kuscheliges Plätzchen bevorzugen. Richte ihr dafür gerne einen extra Platz an der Heizung oder in der Nähe einer anderen Wärmequelle mit flauschigen, hochflorigen Decken und Teppichen ein. 🥰
Wärmeisolierende Liegematten oder kuschelig eingerichtete Pappkartons (Pappe isoliert ganz wunderbar), können ebenfalls zum neuen Wohlfühlplatz werden.

Da Katzen dazu neigen, sich bei Kälte regelrecht zu verkriechen und ruhiger zu werden, versuche gerne, sie täglich zum Spiel zu animieren. Bewegung hält warm, setzt das Glückshormon Serotonin frei und sorgt dafür, dass Geist und Körper schnell wieder auf Touren kommen. 😺🤸